In früheren Zeiten war dieses Gebiet Lebensraum der Torfstecher. Sie lebten gefährlich in ihren kargen Behausungen und brachten den Torf über Kanäle nach Lilienthal und Bremen. Viele düstere Geschichten ranken sich um diese Region. Ein plattdeutschen Spruch spiegelt die ärmlichen Verhältnisse zur Zeit der Torfstecher um 1750 wieder.
,, Den Eersten sien Dood, den Tweeten sien Noot, den Drüdden sien Broot.
Heute liegt das Teufelsmoor im ,,Speckgürtel,, von Bremen und gern wandert man durch die, von Kanälen durchzogene, Landschaft. Manchmal trifft man noch auf eine der urigen Hütten im Moor in denen man seinen Kaffee, ein lecker Bierchen oder Kleinigkeiten zum Essen bekommen kann. So rustikal wie die Hütten sind meistens auch ihre Bewohner, Wortkarg aber freundlich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen